Die unsichtbare Bedrohung: Warum Unternehmen Fälschungen bekämpfen müssen

Fälschungen von Marken und Produkten kennt heutzutage jeder. Auch dass die durch Plagiate und illegale Nachahmungen verursachten Schäden für Unternehmen enorm sind, ist oft im Bewusstsein von Wirtschaftsvertretern und Verbrauchern angekommen. Häufig übersehen werden allerdings noch die massiven negativen Auswirkungen für Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Doch genau das macht den Kampf gegen die illegalen Machenschaften der Piraten zu einem zentralen Thema für die Corporate Social Responsibility (CSR) in der Wirtschaft. Und das auch tatsächlich in allen Dimensionen: von der ökonomischen und gesetzlichen bis hin zur ethischen und philanthropischen Verantwortung.
Ökonomische Verantwortung
Fälschungsschutz bedeutet Wirtschaftsschutz

Gesetzliche Verantwortung
Piraterie-Abwehr bekämpft illegale Machenschaften

Ethische Verantwortung
Anti-Piraterie stoppt unethisches Handeln

Philanthropische Verantwortung
Nein zu Fälschungen entwickelt gesellschaftlichen Konsens
Unternehmen gehen voran. Nicht nur als technische oder wirtschaftliche, sondern oft auch als menschliche, nachhaltige oder sogar humanitäre Innovationstreiber. Dazu zählt heutzutage substanziell auch das konsequente Vorgehen gegen Produktpiraterie und Markenpiraterie. Aktionen etwa gegen gefälschte Medikamente oder nachgemachte Autoteile haben gezeigt, wie ganz konkret Menschenleben geschützt werden können; etwa wenn Arzneimittel mit schädlichen oder unwirksamen Inhaltsstoffen aus dem Verkehr gezogen werden können. So schätzt die Weltgesundheitsorganisation, dass jährlich mehr als eine viertel Million Kinder durch gefälschte Medikamente sterben – allein an Lungenentzündung und Malaria.7,8 Potenziell verheerende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt konnten beispielsweise auch durch erfolgreiche, spektakuläre Aktionen gegen den Handel mit illegalen Pestiziden verhindert werden, die verbotene und teils toxische Substanzen enthielten – und mit denen etwa allein 2020 eine Fläche größer als die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland hätte behandelt werden können.9
Zusammenfassend lässt sich sagen: Markenschutz und der Kampf gegen Fälschungen sind für Unternehmen kein Selbstzweck. Sondern essenzieller Teil aller verschiedenen Dimensionen einer zukunftsfähigen Corporate Social Responsibility. Das gilt es einzulösen. Und das gilt es auch aktiv zu kommunizieren und zu thematisieren – damit wichtige Stakeholder ein Bewusstsein für die Risiken von Plagiaten entwickeln, von den Mitarbeitern über Konsumenten bis hin zur breiten Öffentlichkeit.
"Produktfälschungen schaden nicht nur den betroffenen Unternehmen selbst, sondern sind auch eine Gefahr für Gesundheit und Leben ihrer Kunden. Zudem verursachen sie einen enormen wirtschaftlichen Schaden, stehen häufig in Verbindung mit organisierter Kriminalität und sind damit ein Angriff auf unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Jedes Unternehmen trägt die Verantwortung, seine Marken gegen Missbrauch zu schützen."
Dr. Tobias Kresse | Managing Director
Quellen
1 EUIPO, Status Report on IPR infringement, 2020
2 Macwelt, Apple has one million fake products deleted on Facebook and Instagram, 2021
3 EUIPO/Europol, IP Crime and its link to other serious crimes, 2020 4 UNIFAB, Counterfeiting & Terrorism, 2016
5 EUIPO/EUROPOL, IP Crime and its link to other serious crimes, 2020
6 Guardia Civil, La Guardia Civil desmantela una organización delictiva dedicada a la falsificación y contrabando de tabaco, 2019
7 OECD, Trade in Counterfeit Pharmaceutical Products, 2020
8 Automotive Anti-Counterfeiting Counsel, The Online Sale of Counterfeit Automotive Parts, 2020
9 Europol, A record number of 1 346 tonnes of illegal pesticides taken off the market in 2020 global operation Silver Axe, 2020